Bremsflüssigkeit
Nach weniger als 3 Jahren stand der Wechsel der Bremsflüssigkeit an. Gut 91€ sind dafür zu verschmerzen.
Hier die Rechnung.
Lesen Sie den ganzen Artikel »um: 09:17 | von: Thilo | keine Kommentare | Kategorie: G01
Nach weniger als 3 Jahren stand der Wechsel der Bremsflüssigkeit an. Gut 91€ sind dafür zu verschmerzen.
Hier die Rechnung.
Lesen Sie den ganzen Artikel »um: 09:17 | von: Thilo | keine Kommentare | Kategorie: G01
Mitte dieses Jahres ist das kleine Netz (Ablagenpaket?) im Kofferraum aus dem Rahmen gefallen und wurde dann kürzlich auf Garantie ersetzt. Die Verarbeitungsqualität dieser Kleinteile wird schlechter – mehr Plastik und weniger Haltbarkeit. Das ist ähnlich wie bei der losen (vorderen) Abschleppösen-Abdeckung.
Lesen Sie den ganzen Artikel »um: 11:33 | von: Thilo | keine Kommentare | Kategorie: G01
Das ein Mikro- bzw. Aktivkohlefilter sich bei BMW in nicht mal 4 Jahren um sage und schreibe 61% verteuert, ist eigentlich nicht vorstellbar.
Trotzdem ist das eine Tatsache. 86,20€ sind nur der Nettopreis. Brutto sind das dann 102,58€. Wahnsinn. Bei pkwteile.de kostet der teuerste Filter nur knapp 45€.
um: 18:32 | von: Thilo | keine Kommentare | Kategorie: Allgemein, G01
Nachdem es mir jetzt schon dreimal passiert ist, dass die Heckklappe offen stand, nachdem ich zum Auto zurückkam, habe ich etwas recherchiert.
Der eine oder andere kämpfte auch mit dem Problem, dass die Taste am Schlüssel wohl schon nach nur einer Sekunde leichtem Drücken schon den Kofferraum öffnet. Der eine Teil der Betroffenen hat sich ein Schlüssel-Täschchen besorgt. Das kam für mich nicht in Frage. Der andere Teil hat das Auto so programmieren lassen, dass…
…bei verriegeltem Auto dieses erst entriegelt (Taste FB) werden muss, bevor mit der anderen Teste der FB die Heckklappe geöffnet werden kann. Es reicht also nicht ein Druck auf die Taste (Heckklappe), sondern vorher muss noch die Taste zur Entriegelung betätigt werden.
Mit der Einstellung ist das Problem hoffentlich vom Tisch. Ergänzung: der Fußkick funktioniert natürlich weiterhin.
Bei dem – fast zweitägigen – Werkstattaufenthalt wurde außerdem:
Dankenswerterweise hat die Programmierung nichts gekostet.
um: 12:55 | von: Thilo | keine Kommentare | Kategorie: G01
Dass mir mein Navi Professional jetzt – Anfang April 2019 – ernsthaft das OTA-Update 2019-01 anbietet, ist ein Witz. Per USB-Download ist ja schon 2019-02 verfügbar. Das BMW so etwas einfaches nicht sauber auf die reihe kriegt, ist ein Armutszeugnis.
Zu Erklärung: Ein OTA-(Over-The-Air) Update sollte natürlich immer aktueller sein, als der USB-Download. Welchen Sinn sollte es sonst haben, über LTE (mühsam) veraltetes Kartenmaterial herunterzuladen?
um: 16:02 | von: Thilo | keine Kommentare | Kategorie: G01